Praxis Troger - Traditionelle Chinesische Medizin - Dornach

thumb_up 60 gefällt
rate_review 1 Bewertungen
Bruggweg 22
4143 Dornach, Schweiz
phone
Klicken Sie hier, um das Telefon anzuzeigen.

Praxis Troger - Traditionelle Chinesische Medizin - Dornach Firmen Informationen

Allgemeine Informationen

Praxis in Dornach:
Bruggweg 22
4143 Dornach

079 718 43 48
ruby.troger@bluewin.ch

Praxis im Wallis:
Rue du Revis 21
1957 Ardon

Therapie-Methoden mit EMR-Label

• Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Akupunktur (TCM)
- Elektroakupunktur (TCM)
- Moxa/Moxibustion (TCM)
- Ohrakupunktur (TCM)
- Schröpfen (TCM)

Online - Terminvereinbarung:
Dornach:
https://www.termin2go.com/appointment-booking/praxis-troger

Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung
----------
Auf Anfrage auch ausserhalb der üblichen Bürozeiten möglich, früh morgens oder später am Abend.
----------
Auch Hausbesuche sind auf Wunsch möglich.
----------
Ich empfehle Ihnen vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Zusatzversicherung anzufragen, ob sie die Kosten für die Behandlung oder einen Teil davon übernimmt.
----------

Sprachen:
Deutsch, Französisch, Englisch

-----------

Behandlung

Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin kann eine Vielzahl von Krankheitsbildern und Beschwerden behandelt werden. Auch zur Vorbeugung ist sie sehr gut geeignet.
Jedoch ersetzt die TCM keine schulmedizinische Abklärung und Behandlung.

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Beispielen, die jedoch nicht vollständig ist.
Falls Sie speziell eine Frage zu Ihrer Beschwerde/ Ihrem Krankheitsbild- bzw. Verlauf haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren.

Akne
Allergien
Anämie
Arthritis / Arthrose
Asthma
Bandscheibenvorfall
Bettnässen
Blasenentzündung
Bluthochdruck
Bronchitis
Diabetes
Durchfall
Ekzeme
Erektionsstörungen
Erkältung
Fazialisparese
Fettstoffwechselstörungen
Gewichtsprobleme
Gicht
Grippe
Haarausfall
Hämorrhoiden
Hautausschläge
Heuschnupfen
Hitzewallungen
Husten
Ischialgien
Konzentrationsschwäche
Kopfschmerzen
Krampfadern
Magengeschwüre
Magenschleimhautentzündung akut/chronisch
Menstruationsstörung
Metabolisches Syndrom
Migräne
Müdigkeit
Nackenschmerzen
Narbenentstörung
Neuropathien
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen akut/chronisch
Schlafstörungen
Schlaganfall
Schleudertrauma
Schmerzzustände
Schulter-Arm-Syndrom
Schwangerschaft/ Geburt
Schwindel
Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen
Sodbrennen
Tennisellbogen
Tinnitus
Trigeminusneuralgie
Tumorerkrankungen
Verdauungsbeschwerden
Verstopfung
Wechseljahre

Was ist TCM?

Die TCM sieht den Menschen als ganzheitliches Wesen, das in die Natur und das System des Yin und Yang eingebunden ist. Yin und Yang stehen für gegensätzliche, aber sich auch ergänzende Kräfte oder Energieformen, die immer in Wechselbeziehung zueinander stehen wie zum Beispiel Tag und Nacht, Erde und Himmel oder Kälte und Wärme. Dabei handelt es sich jedoch nicht um starre, sondern um wandelbare, ineinander übergehende, sich gegenseitig bedingende Zustände: Der Tag wird zur Nacht, und ohne den Tag gäbe es keine Definition der Nacht. Nach dem System des Yin und Yang werden nicht nur Naturphänomene kategorisiert, sondern auch der menschliche Organismus. „Yang-Organe“ sind zum Beispiel Gallenblase, Dünn- und Dickdarm, Magen und Harnblase. Zu den „Yin-Organen" gehören Leber, Herz, Milz, Lungen und Nieren. Da Sezieren und Obduzieren in China bis ins 20. Jahrhundert hinein tabu waren, gab es in der TCM lange Zeit nur eine ungefähre Vorstellung von der Lage und der Funktion der Organe. Der Begriff „Organ“ bezeichnet in der TCM deshalb immer einen ganzen Funktionskreis: Zur „Lunge“ gehört nicht nur die Lunge selbst, sondern auch die Riechorgane und die gesamte Atemfunktion.

Das dynamische Wechselspiel von Yin und Yang bringt die Lebensenergie der Natur, das Qi hervor. Qi ist die Grundlage alles Lebendigen und bildet auch die Lebensenergie des menschlichen Körpers. Die Lebensenergie fliesst in Energie-Leitbahnen, den sogenannten Meridianen, durch den Körper und hat viele verschiedene Funktionen: Qi schützt den Körper vor Erkrankungen, fördert Wachstum und Entwicklung, regt die Funktion der inneren Organe an, bildet und verteilt Blut und Körpersäfte, steuert die Körpertemperatur und reguliert den Wasserhaushalt und die Verdauung. Zusammen mit der Essenz (Jing), dem Blut (Xue) und den Körpersäften (Jinye) gehört Qi zu den Grundsubstanzen, die die materielle und funktionelle Grundlage des Körpers bilden. Auch die vier Grundsubstanzen werden durch die Polaritäten Yin und Yang beeinflusst und gesteuert.

Befinden sich die Yin- und Yang-Elemente im Körper in einem dynamischen Gleichgewicht, kann das Qi ungehindert den Körper durchfliessen – der Mensch ist gesund. Krankheiten entstehen, wenn die Harmonie des Yin-/Yang-Systems gestört ist und daraus Blockierungen und Stauungen des Qi resultieren. Krankheiten können beispielsweise ausgelöst werden durch äussere, klimatische Einflüsse wie Hitze, Kälte oder Wind, sowie durch innere, emotionale Faktoren wie Ärger, Freude, Angst oder Sorgen. Weitere Krankheitsursachen können Ernährungsfehler, Überanstrengung oder Verletzungen sein. Die Behandlung zielt darauf ab, das Qi im Körper wieder zum Fliessen zu bringen und so das Ungleichgewicht zwischen den beiden Prinzipien wieder zu harmonisieren.

Ein weiteres Grundprinzip der TCM ist die Lehre von den „Fünf Wandlungsphasen“ oder den „Fünf Elementen“ Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Mit dieser Lehre werden die Gesetzmässigkeiten beschrieben, nach denen dynamische Prozesse (Entstehung, Wandlung, Vergehen) in der Natur ablaufen. Zwischen den Fünf Elementen oder Wandlungsphasen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser besteht eine zyklische Wechselwirkung. Diese Beziehungen werden in Form von zwei Kreisläufen dargestellt, dem sogenannten erzeugenden oder nährenden und dem destruktiven Zyklus. Den Fünf Elementen ist eine Vielzahl von Begriffen zugeordnet wie zum Beispiel fünf Jahreszeiten, fünf Himmelsrichtungen, fünf Farben und Formen oder fünf Geschmacksrichtungen. Eine solche Zuordnung gibt es auch in der Medizin: Jedes Yin- und Yang-Organ des Körpers entspricht aufgrund seiner Eigenschaften einem der Fünf Elemente.

Akupunktur

Die Meridiane bilden einen Kreislauf, der Organe und Organsysteme zu funktionellen Einheiten verbindet. Auf den Meridianen befinden sich zahlreiche Akupunkturpunkte, über die das Fliessen des Qi beeinflusst werden kann. Befinden sich die Yin- und Yang-Elemente im Körper in einem dynamischen Gleichgewicht, kann das Qi ungehindert den Körper durchfliessen – der Mensch ist gesund. Krankheiten entstehen, wenn die Harmonie des Yin-/Yang-Systems gestört ist und daraus Blockierungen und Stauungen des Qi resultieren. Krankheiten können beispielsweise ausgelöst werden durch äussere, klimatische Einflüsse wie Hitze, Kälte oder Wind, sowie durch innere, emotionale Faktoren wie Ärger, Freude, Angst oder Sorgen. Weitere Krankheitsursachen können Ernährungsfehler, Überanstrengung oder Verletzungen sein. Die Behandlung zielt darauf ab, das Qi im Körper wieder zum Fliessen zu bringen und so das Ungleichgewicht zwischen den beiden Prinzipien wieder zu harmonisieren. So kann beispielsweise durch das Einstechen von dünnen Nadeln in bestimmte Akupunkturpunkte eine Blockierung beseitigt, der Qi-Fluss gestärkt oder ein Überfluss an Qi abgeleitet werden.

Definitionen übernommen vom EMR: emindex.ch/ruby.troger -> Therapiemethoden mit EMR-Label

Bruggweg 22 Dornach

Öffnungszeiten
Montag:
13:00 - 18:00
Dienstag:
07:00 - 20:00
Mittwoch:
07:00 - 18:00
Donnerstag:
13:00 - 20:00
Freitag:
07:00 - 18:00
Samstag:
07:00 - 11:00
Parkplatz
Die Firma hat einen Parkplatz.
Telefonnummer
+41797184348
Weblinks
Soziale Medien
Schlüsselwörter
akupunkteur, arzt für naturheilkunde, geschäft für chinesische medizin

Praxis Troger - Traditionelle Chinesische Medizin - Dornach Reviews & Ratings

How do you rate this company?

Sind Sie der Inhaber dieses Unternehmens? Wenn ja, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Profil Ihres Unternehmens zu aktualisieren, Produkte und Angebote hinzuzufügen und eine höhere Position in Suchmaschinen zu erreichen.

Eine ähnliche Seite für Ihr Unternehmen? Stelle sicher, dass jeder dich und dein Angebot finden kann. Erstellen Sie Ihre eigene Firmenseite auf Yoys - es ist einfach und unkompliziert!
Deine Firmenname